1241 wird zum ersten Mal eine Rodenbacher Kapelle erwähnt

1241 wird zum ersten Mal eine Rodenbacher Kapelle erwähnt. Ein Geistlicher namens Bruno, der als Pfarrer an der Kirche in Großkrotzenburg tätig war, klagte gegen Reinhard I. von Hanau, um das Patronatsrecht der Kapelle. Dieses forderte Bruno für sich ein, da die Rodenbacher Kapelle nur eine Filiale der Großkrotzenburger Kirche sei. Der Herr von Hanau hingegen verwies darauf, dass schon seine Vorfahren das Patronatsrecht besessen hätten und daher dieses Recht bei ihm liege. Das Gericht schloss sich dieser Argumentation an und wies die Klage Brunos ab.

1337 findet sich dann ein Hinweis auf die erste Rodenbacher Kirche. Es ist das Fragment eines Ablassbriefes für eine Michaelskirche. Nicht geklärt ist, ob es sich bei der 1337 erwähnten Michaelkirche um das gleiche Gebäude handelt, das in der Urkunde von 1241 erwähnt wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Niederrodenbach