Die Quellen des 13. und 14. Jahrhunderts geben keinen Hinweis darauf, ob Rodenbach schon immer aus zwei Dörfern bestand. Die älteste Unterscheidung zwischen Nieder- und Oberrodenbach findet sich in einem Verzeichnis der Einkünfte der Pfarrkirche Langendiebach von 1338.
Die weitere Entwicklung zeigt, dass im 14./15. Jahrhundert die Stellung des Mainzer Petersstifts in Oberrodenbach immer stärker wurde, während Niederrodenbach deutlich im Einflussbereich der Herren von Hanau lag und bei Ausbildung der Landeshoheit im späten Mittelalter in der Herrschaft Hanau aufging. Hier gehörte es zum Amt Büchertal. 1429 wurde aus der Herrschaft die Grafschaft Hanau, bei der Landesteilung 1458 fielen das Amt Büchertal mit Niederrodenbach an die Grafschaft Hanau-Münzenberg.