11. bis 13. Jahrhundert

1025: Erste urkundliche Erwähnung

Die älteste erhaltene urkundliche Erwähnung Rodenbachs stammt aus dem Jahr 1025: Ein Adeliger namens Ruogger tauscht mit dem Kloster Fulda seine Besitzungen in Somborn, heute Gemeinde Freigericht, Rodenbach und Seligenstadt..mehr

1222: Weitere gesicherte Erwähnung Rodenbachs

Weitere gesicherte Erwähnungen Rodenbachs liegen dann erst wieder für das 13. Jahrhundert vor. So werden in einer Gerichtsakte aus dem Jahr 1222 „Männer in Rodinbach“ in einem Streit um die..mehr

1231: Bau der Wehrmauer mit Wehrtürmen

Das älteste Gebäude Rodenbachs ist der Wehrturm. Das exakte Baujahr der Wehrmauer ehemals acht Wehrtürm ist nicht bekannt. Pfarrer Schlott schreibt dazu in seinem Buch „Niederrodenbach wie es einmal war“,..mehr

1241 wird zum ersten Mal eine Rodenbacher Kapelle erwähnt

1241 wird zum ersten Mal eine Rodenbacher Kapelle erwähnt. Ein Geistlicher namens Bruno, der als Pfarrer an der Kirche in Großkrotzenburg tätig war, klagte gegen Reinhard I. von Hanau, um..mehr

1277: Die Hanauer Grafen erwerben Rodenbach

Durch einen Tausch mit dem Mainzer Mariengedienstift erwerben die Hanauer Grafen Besitzungen im Hanauer Wald. Auch wenn Rodenbach in den Dokumenten nicht explizit erwähnt ist, geht die Geschichtsschreibung davon aus,..mehr